Schlafen im Krankenhaus – Für viele Patienten ein Problem!
Es gibt vielerlei Gründe warum man im Krankenhaus nicht gut schläft - zum Beispiel:
- Ungewohnte Umgebung
- Anderes Bett mit ungewohnten Matratzen oder Kissen
- Ungewohnte Geräusche
- Andere Tag- und Nachtrhythmen
- Sorgen und Ängste aufgrund eines bevorstehenden Eingriffs oder belastender Behandlungen.
Nicht selten wird ein Schlafproblem im Krankenhaus durch ein Medikament gelöst. Mehr als jeder dritte Patient erhält oder erbittet vom Stationspersonal ein Schlafmittel. Dieses Medikament kann aber selbst zum Problem werden:
- Man ist noch benommen am nächsten Tag
- Es kann zu Stürzen kommen
- Es besteht die Gefahr der Abhängigkeit.
Die Initiative „Schlaffreundliches Krankenhaus“ setzt sich für eine schlaffördernde Umgebung während eines Krankenhausaufenthaltes ein. Sie fördert den Einsatz von nicht-medikamentösen Maßnahmen, um einen gesunden und gesundheitsfördernden Nachtschlaf zu unterstützen.
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen nahe bringen, wie auch Sie während eines Krankenhausaufenthalts gut schlafen, welche Ansprechpartner ein offenes Ohr für Ihre Fragen haben und wie es zu dieser Initiative kam bzw. wer dahinter steht.